Unweit von Barcelona, in der Provinz Girona, liegt die kleine Stadt Figueres, die der Hauptort des Alt Empordà ist. Berühmt ist sie vor allem für die Festung Castell de Sant Ferran, die mit einer Fläche von rund 32 Hektar als größte Bollwerkfestung des 18. Jahrhunderts gilt und oberhalb der Stadt aufragt. Die Festung ist erst seit 1997 für Besucher geöffnet und bietet heute die Möglichkeit an regelmäßigen Führungen teilzunehmen.
Wie in Barcelona trägt auch in Figueres die zentrale Flanierstraße den Namen Rambla. Entlang dieser schönen Prachtstraße reihen sich zivile Bauten aus ganz unterschiedlichen Epochen, sodass man nicht nur barocke und klassizistische Häuser, sondern auch Fassaden aus dem Eklektizismus, dem Jugendstil, dem Noucentisme und dem Rationalismus findet. Ein typisches Beispiel für den katalanischen Noucentisme ist zum Beispiel das städtische Theater el Jardí aus dem Jahr 1914. Als schönstes Jugendstilgebäude gilt der städtische Schlachthof, der 1902 vom dem Architekten Josep Azemar i Pont gebaut wurde.
Plätze gliedern die Innenstadt von Figueres. Am zentralen Fenliche Platz befindet sich das 1757 gebaute alte Rathaus. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Bau um eine streng klassizistische Vorhalle ergänzt. Auf der von Arkaden umsäumten Plaça de les Patates findet man heute die freigelegten Reste der mittelalterlichen Stadtmauer. Im Zentrum der Plaça del Gra steht eine repräsentative Dachkonstruktion, unter der an drei Tagen in der Woche ein großer Lebensmittelmarkt abgehalten wird.
In Figueres gibt es neben dem Theater-Museum Dalí, in dem man den künstlerischen Werdegang von Salvador Dalí anhand zahlreicher Werke nachverfolgen kann, noch einige weitere Museen, die einen Besuch wert sind. So zum Beispiel das katalanische Spielzeugmuseum, das sich im ehemaligen Hotel Paris, direkt an der Rambla befindet. Zu den Exponaten zählen Schaukelpferde, Puppen, Metallbaukästen, Autos, Kinderkinos und noch vieles mehr. Viele Spielsachen gehörten einmal berühmten Persönlichkeiten wie Joan Miró oder Salvador Dalí. Kunst und archäologische Exponaten werden im Empordà-Museum ausgestellt. Das Programm reicht hier von iberischer, attischer und italischer Keramik über mittelalterliche und barocke Malerei bis hin zu Malerei und Plastik des 19. und 20. Jahrhunderts. Sonderausstellungen widmen sich auch zeitgenössischer Kunst. Interessant für Groß und Klein ist auch das Museum der Technik im Empordà.
Gruppenreisen, Klassenfahrten und Studienreisen nach Barcelona und Katalonien: Gruppenpreise und Führungen
http://de.wikipedia.org/wiki/Figueres
Karte / Lageplan
Die Webseite verwendet Google Maps, um Reiseziele und geografische Daten visuell darzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Service nutzen wollen. Bitte beachten Sie, dass Daten, wie z.B. hre IP-Adresse, an die Server von Google übertragen werden. Diese Daten können im Rahmen der Datenschutzbestimmungen von Google erfasst, verarbeitet und genutzt werden.
Die Positionen der Unterkünfte werden bei jedem Seitenaufruf automatisch berechnet. Abweichungen zwischen den Positionsmarkern und der tatsächlichen Lage der Objekte können systembedingt nicht ausgeschlossen werden.
Berechnung der Fahrzeit mit einem Reisebus incl. Pausen: Bei Tagfahrten: etwa 1,6 * reine Fahrzeit PKW (Ergebnis der Routenplanung, vgl. Karte), bei Nachtfahrten etwa 1,5 * reine Fahrzeit PKW. Diese Werte dienen einer ersten Orientierung und können je nach Bustyp (Länge, Radstand, ...), Strecke, Verkehrsverhältnissen, Witterung und Pausen mehr oder weniger variieren.