Nordwestlich von Barcelona erstreckt sich eine kilometerlange Gebirgskette, die eine beschaulich-ruhige Sehenswürdigkeit beherbergt: das Felsenkloster Montserrat. Die Klosteranlage liegt landschaftlich reizvoll auf einem Hügel (über 700 Meter) und wird von hochaufragenden Felsformationen umgeben. Seit dem 11. Jahrhundert leben hier Benediktiner-Mönche und aktuell arbeiten 80 Mönche in Montserrat. Im Laufe der Jahrhunderte entstand eine umfangreiche Kloster-Anlage, die an ein kleines Bergdorf erinnert. Als Wallfahrtsstätte ist Montserrat seit dem frühen Mittelalter bekannt, da hier im 9. Jahrhundert die Jungfrau Maria in einer Höhle erschien.
Die heutige Klosteranlage stammt größten Teils aus dem 19. Jahrhundert und ist im Stile der Neorenaissance erbaut. Über einen kleinen Torbogen gelangt man auf die Anlage und erkennt sogleich den achteckigen Glockenturm. Nebenan gibt es sehenswerte Überbleibsel aus dem Mittelalter: 2 Flügel vom gotischen Kreuzgang sind mit Spitzbögen und schlanken Stützen erhalten geblieben. Das wichtigste Gebäude ist die Basilika aus dem 16. Jahrhundert, da hier im Hauptaltar die Mariendarstellung aus dem 12. Jahrhundert aufbewahrt wird. Die einschiffige Klosterkirche hat einen prächtigen Innenraum mit Arkaden aus der Renaissance-Epoche und einem gotischen Chor. Auch die Empore wirkt mit den Kapitellen und verzierten Säulen sehr eindrucksvoll und die vielen Wandbilder und Reliefs erscheinen sehr feierlich. Damit ist der gesamte Raum auf den Zweck der Marienverehrung ausgerichtet.
In dem Museum, einem modernen Flachbau, wird eine vielfältige Sammlung präsentiert und Besucher können hier über 1 000 Kunstwerke besichtigen. Von der Gemäldesammlung berühmter Renaissance-Künstler wie Caravaggio oder El Greco bis zu den katalanischen Künstlern ist die Bandbreite sehr groß.
Gruppenreisen, Klassenfahrten und Studienreisen nach Barcelona und Katalonien: Gruppenpreise und Führungen
Sanctuary of Montserrat
http://www.montserratvisita.com/de/organize-the-visit/useful-information
http://www.montserratvisita.com/de/ideas-for-your-visit/cultural-visits
http://www.montserratvisita.com/de/ideas-for-your-visit/nature-lovers
Tickets:
https://tickets.montserratvisita.com/site/MontserratVisita/?lang=en
Kirche
Eintritt frei
Thanks to an audio guide*, a map and an informative booklet, you can discover on your own all the most important facets of the monastery's history, not to mention the major sites of the Sanctuary of Montserrat. The four suggested routes will take us to the Basilica, the Santa Cova, the Trail of the Degotalls and the Via Crucis.
The new, completely renovated Montserrat audiovisual space is the result of the monastery's desire to provide more information to the thousands of pilgrims and visitors who want to know what Montserrat is and what it means. The exhibition is based on three fundamental areas: the mountain, the monastery and the sanctuary.
Eintrittspreise: 11,00
Schüler/Studenten: 10,00
unter 16 Jahren: 7,00
Museum of Montserrat (Groups)
Located in a building designed by the architect Josep Puig i Cadafalch, the Museum of Montserrat (MDM) is home to one of the country's most important art collections. Containing works by Caravaggio, El Greco, Rusiñol, Casas, Picasso, Dali, Monet and others, it also has a valuable collection of the Archaeology of the Ancient World with archaeological remains from the Near East (ancient Persia, Mesopotamia, Egypt, the Holy Land...).
The permanent collections are joined by temporary exhibitions, located in two galleries expressly intended for these purposes: Sala Daura and the Espai d’Art Pere Pruna. The MDM was declared a National Museum of Spain in 2006.
Eintrittspreise: 7,00
Schüler/Stunden: 6,00
Unter 16 Jahren: 4,00
The 'Inside Montserrat' audiovisual (Groups)
The new, completely renovated Montserrat audiovisual space is the result of the monastery's desire to provide more information to the thousands of pilgrims and visitors who want to know what Montserrat is and what it means. The exhibition is based on three fundamental areas: the mountain, the monastery and the sanctuary.
Montserrat comes alive in all its complexity and richness in an exhibition tracing a route using different innovative museum design concepts and the latest audiovisual techniques to give the visitor an inside look at the mountain, its history, the monastery and a vivid sense of the monastic lifestyle.
The route ends on an emotional high note, in which the Boy's Choir plays a key role.
Eintrittspreise: 4,00
Schüler/Stunden: 4,00
Unter 16 Jahren: 3,00
Open Air Museum (Groups)
The area in and around the Sanctuary of Montserrat has countless architectural and sculptural pieces by internationally renowned artists. This, along with the priceless heritage accumulated over the 1,000-year history of the monastery, allows us to consider Montserrat a true open-air museum.
Thanks to an audio guide*, a map and an informative booklet, you can discover on your own all the most important facets of the monastery's history, not to mention the major sites of the Sanctuary of Montserrat. The four suggested routes will take us to the Basilica, the Santa Cova, the Trail of the Degotalls and the Via Crucis.
Eintrittspreise: 6,50
Schüler/Studenten: 6,50
Unter 16 Jahren: 6,50
Kombi-Ticket: Montserrat Culture (Groups)
If you love art, this is a tour for you!
-
Thanks to an audio guide*, a map and an informative booklet, you can discover on your own all the most important facets of the monastery's history, not to mention the major sites of the Sanctuary of Montserrat.
-
The new, completely renovated Montserrat audiovisual space is the result of the monastery's desire to provide more information to the thousands of pilgrims and visitors who want to know what Montserrat is and what it means.
-
The Museum of Montserrat (MDM) is home to one of the country's most important art collections. Containing works by Caravaggio, El Greco, Rusiñol, Casas, Picasso, Dali, Monet and others, it also has a valuable collection of the Archaeology of the Ancient World with archaeological remains from the Near East (ancient Persia, Mesopotamia, Egypt, the Holy Land...).
Eintrittspreise: 14,00
Unter 16 Jahren. 11,00
Schulen:
http://www.montserratvisita.com/de/school
Anreise nach Montserrat:
1. Teilstrecke: Reisebus oder Bahn (R5)
2. Teilstrecke: Zahnradbahn oder Seilbahn
1. Teilstrecke: Reisebus
Busfahrt bis Monistrol de Montserrat, dann weiter mit der Zahnradbahn oder die Seilbahn.
http://www.montserratvisita.com/de/organize-the-visit/how-to-get-here
http://www.montserratvisita.com/de/organize-the-visit/how-to-get-here/mit-dem-auto
Busparkplatz: 50,00 Euro
1. Teilstrecke: Bahn:
Im Bahnhof Barcelona-Plaça Espanya fahren ab 08:36 Uhr stündlich Züge der Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya nach Montserrat ab. Die Bahnlinie R5 (Barcelona - Manresa) hat Anschluss an die Stationen der Seilbahn und Zahnradbahn von Montserrat.
http://www.fgc.cat/eng/bitllets_oci_turisme.asp
Zone 4 ab Barcelona
FGC
http://www.fgc.es/eng/index.asp
http://www.fgc.cat/downloads/linia/FGC_network.pdf
http://www.fgc.cat/downloads/linia/linia_llobregat.pdf
http://www.fgc.cat/downloads/info_annexa/Cartell_tarifes_LA_gener15.pdf
Fahrplan Juli 2012 (03/2015, weiterhin von der FGC-Webseite verlinkt)
http://www.fgc.cat/downloads/horaris/R5_Manresa_juliol2012.pdf
2. Teilstrecke: Zahnradbahn
http://www.montserratvisita.com/de/organize-the-visit/how-to-get-here/per-zahnradbahn-und-zug
http://www.fgc.cat/downloads/info_annexa/Flyer%20tarifes%20cremallera_2015.pdf
http://www.fgc.cat/downloads/info_annexa/Cartell%20tarifes%20cremallera_gener15.pdf
http://www.cremallerademontserrat.cat/en/rack-railway/the-rack-railway/
Für weitere Touren:
Bahn St. Joan
http://www.cremallerademontserrat.cat/en/cable-cars/sant-joan-funicular-railway/
Bahn Cova
http://www.cremallerademontserrat.cat/en/cable-cars/santa-cova-funicular-railway/
Gruppen und Schulen
Gruppen: http://www.cremallerademontserrat.cat/en/shop/programmes-groups/
Schulen: http://www.cremallerademontserrat.cat/en/shop/schools/
Tel: +34 902 31 20 20 (Telefontarif Spanien)
comercial #at# cremallerademontserrat.cat
Die Zahnradbahn von Montserrat ist ein öffentliches Verkehrsmittel, das einen ungehinderten Genuss der Bergwelt erlaubt und einen Höhenunterschied von mehr als 600 Metern überwindet. Die Strecke von etwas mehr als fünf Kilometern verbindet den Bahnhof der Ferrocarrils de la Generalitat in Monistrol de Montserrat mit dem Kloster.
Die Fahrt dauert 15 Minuten und die Zahnradbahn fährt normalerweise alle 20 Minuten in Monistrol Vila ab.
2. Teilstrecke: Seilbahn
http://www.montserratvisita.com/de/organize-the-visit/how-to-get-here/seilbahn
https://www.aeridemontserrat.com/en/
https://www.aeridemontserrat.com/en/buy-tickets-online/
Gruppenpreise ab 20 Personen:
Einfach: 5,00, hin/zurück: 7,00
Schulen unter 13 Jahren: Einfach: 3,00, hin/zurück: 4,00
Gruppen:
https://www.aeridemontserrat.com/en/timetable-fares/bookings-discounts-groups/
info #at# aeridemontserrat.com
Tel: +34 938 35 0005 oder +34 938 35 0481 (Telefontarif Spanien)
Video-Filme
Infos über den Herausgeber bzw. Uploader dieses Films finden Sie, wenn Sie unten rechts auf das Icon von "YouTube" (externer Anbieter) oder oben links auf den Titel klicken.
Felsenkloster Montserrat (Santa Maria de Montserrat Abbey), Muntanya de Montserrat, E - 08199 Montserrat
Karte / Lageplan
Die Webseite verwendet Google Maps, um Reiseziele und geografische Daten visuell darzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Service nutzen wollen. Bitte beachten Sie, dass Daten, wie z.B. hre IP-Adresse, an die Server von Google übertragen werden. Diese Daten können im Rahmen der Datenschutzbestimmungen von Google erfasst, verarbeitet und genutzt werden.
Die Positionen der Unterkünfte werden bei jedem Seitenaufruf automatisch berechnet. Abweichungen zwischen den Positionsmarkern und der tatsächlichen Lage der Objekte können systembedingt nicht ausgeschlossen werden.
Berechnung der Fahrzeit mit einem Reisebus incl. Pausen: Bei Tagfahrten: etwa 1,6 * reine Fahrzeit PKW (Ergebnis der Routenplanung, vgl. Karte), bei Nachtfahrten etwa 1,5 * reine Fahrzeit PKW. Diese Werte dienen einer ersten Orientierung und können je nach Bustyp (Länge, Radstand, ...), Strecke, Verkehrsverhältnissen, Witterung und Pausen mehr oder weniger variieren.