Gruppenreisen und Klassenfahrten Barcelona - Reiseangebote und Programm-Vorschläge für Gruppen

Unterkünfte

Gruppenreise Barcelona

Schulfahrten Barcelona

bis 9 Personen 

Die Sportstätten der Olympischen Sommerspiele 1992 in Barcelona für Klassenfahrten und Gruppenreisen

Die Sportstätten der Olympischen Sommerspiele 1992

Vom 25. Juli bis zum 9. August 1992 fanden in Barcelona die 25. Olympischen Sommerspiele statt, Mannschaften aus 169 Nationalen Olympischen Komitees nahmen an 257 Wettbewerben in 25 Sportarten teil. Die Spiele wurden im Olympiapark auf dem Montjuïc, in der sogenannten Diagonal-Area, im Vall d'Hebron, im Parc de Mar sowie in einigen Wettkampfstätten außerhalb von Barcelona ausgetragen.

Das Olympiastadion auf dem Montjuïc wurde bereits anlässlich der Weltausstellung 1929 erbaut, erhielt jedoch 1992 einen Umbau durch den Italienischen Architekten Vittorio Gregotti und einige katalanische Kollegen. Im Grunde ist nur die neoklassizistische Fassade erhalten geblieben, da das Olympiastadion ansonsten vollständig entkernt und die Spielfläche um mehr als 10 Meter abgesenkt wurde, wodurch man die Zuschauerzahl auf 60.000 erhöhen konnte. Das Stadion ist Teil des Olympiaparks, der im Süden der Stadt, auf dem 173 Meter hohen  Montjuïc liegt, und befindet sich am Ende des Olympischen Rings, der die einzelnen Austragungsorte miteinander verbindet. Im Vergleich zum Olympiastadion wirken der Torre Telefónica, ein 136 Meter hoher Funkturm des Architekten Santiago Calatrava, sowie das Hallenstadion Palau Sant Jordi, das 15.000 Zuschauern Platz bietet, nahezu futuristisch. Zum Olympiapark gehören darüber hinaus noch das Institut Nacional d'Educació Físca de Catalunya, ein Gebäude des katalanischen Sportministeriums, das für die Ringkämpfe genutzt wurde, und das Bernat-Picornell-Schwimmbad. Da das Schwimmbecken nicht überdacht ist und extra für die Olympische Spiele zusätzliche Tribünen errichtet wurden, konnten 10.000 Zuschauer die Schwimmwettkämpfe verfolgen.

Im Südwesten von Barcelona befindet sich die sogenannte Diagonal-Area, wo zum Beispiele das berühmte Fußballstadion Camp Nou steht. Im größten Fußballstadion Europas, welches das als Vereinsstadion des FC Barcelona genutzt wird, wurde das Endspiel der Olympischen Spiele ausgetragen. Im achteckigen Kuppelbau Palau Blaugrana wurden unter anderem die Wettkämpfe im Judo und Taekwondo ausgetragen. Die Reitwettbewerben hingegen im Real Club de Polo de Barcelona.

Das Vall d'Hebron im Norden von Barcelona wurde für die Olympischen Spiele aufgewertet. Vormals befanden sich hier lediglich das Velodrom sowie zwei Fußballplätze und ein Rugbyfeld. Vollständig neu errichtet wurden das Pavelló de la Vall d'Hebron sowie das Tennis de la Vall d'Hebron mit 17 Tennisplätzen. Der Center-Court bietet annähernd 8.000 Zuschauern Platz.

Der Parc de Mar liegt direkt an der Küste von Barcelona und entstand extra für die Olympischen Spiele. Die Segelwettbewerbe fanden im modernen Hafen statt und im Pavelló de la Mar Bella wurde das Badminton-Turnier abgehalten. Auf einer Fläche mehr als 700.000 m² erstreckt sich hier auch das olympische Dorf, das Platz für 15.000 Menschen bot.  Heute handelt es sich bei den Apartments der Athleten größtenteils um Eigentumswohnungen.

 

Gruppenreisen, Klassenfahrten und Studienreisen nach Barcelona: Gruppenpreise und Führungen 

 

Olympia-Stadion – Estadi Olimpic

http://de.wikipedia.org/wiki/Estadi_Ol%C3%ADmpic_Llu%C3%ADs_Companys

http://www.barcelonaturisme.com/Estadi-Olimpic-Lluis-Companys/_3Ngb8YjSpL3U56ScBHOWcxpDev_Vr2xeCe-KT2Dzx2PbLcPeqfPZRg

http://www.bsmsa.cat/en/activities-and-spaces/anellaolimpica/index.html

http://www.bsmsa.cat/fileadmin/user_upload/2012dossier_spaces_singulars_ok_angRGB.pdf

http://guia.barcelona.cat/en/detall/visites-a-l-estadi-olimpic_96269184706.html

 

Estadi Olimpic Barcelona, Passeig Olímpic, 15-17, E - 08038 Barcelona

Karte / Lageplan  

Die Webseite verwendet Google Maps, um Reiseziele und geografische Daten visuell darzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Service nutzen wollen. Bitte beachten Sie, dass Daten, wie z.B. hre IP-Adresse, an die Server von Google übertragen werden. Diese Daten können im Rahmen der Datenschutzbestimmungen von Google erfasst, verarbeitet und genutzt werden.  

»   Karte von google maps laden

Die Positionen der Unterkünfte werden bei jedem Seitenaufruf automatisch berechnet. Abweichungen zwischen den Positionsmarkern und der tatsächlichen Lage der Objekte können systembedingt nicht ausgeschlossen werden.

Berechnung der Fahrzeit mit einem Reisebus incl. Pausen: Bei Tagfahrten: etwa 1,6 * reine Fahrzeit PKW (Ergebnis der Routenplanung, vgl. Karte), bei Nachtfahrten etwa 1,5 * reine Fahrzeit PKW. Diese Werte dienen einer ersten Orientierung und können je nach Bustyp (Länge, Radstand, ...), Strecke, Verkehrsverhältnissen, Witterung und Pausen mehr oder weniger variieren. 

 

Programmm in Barcelona

  • Stadtführungen als Stadtrundgang oder Stadtrundfahrt
  • eigene Besichtigungen
  • organisierte Führungen
  • Betriebsbesichtigung oder Informationgespräch
  • Stadterkundungsspiel oder Rallye
  • Seminare und Tagungen
  • Sport und Erlebnispädagogik
  • Soziales und Interkulturelles Lernen
  • ...

für Ihre Gruppe  ...

  • Gruppenreise
  • Studienreise
  • Klassenfahrt / Schulfahrt
  • Abschlussfahrt / Abifahrt
  • Oberstufen-Studienfahrt bzw. Kursfahrt
  • Gruppenfahrt
  • Betriebsausflug
  • Vereinsausflug
  • Jugendgruppenreise, Jugendfreizeit
  • ...