Der Park Güell ist eines der spektakulärsten Parkanlagen in Barcelona und zählt zu den originellsten Meisterwerken von Antoni Gaudi. Seit 1984 gehört der Park Güell zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eines der beliebtesten Attraktionen der Stadt. Seine bekannten Bauskulpturen errichtete Gaudi in diesem Park an einer Hanglage im Norden von Barcelona und komplettierte die Architektur mit einer Grünanlage. Die ausgefallene Architektur mit organischen Formen hat Gaudi hier besonders extrem umgesetzt und einen beinah märchenhaften Park gestaltet. So scheinen die Dächer der Pförtnerhäuser mit Zuckerguss überdeckt, keramikbestückte Tiere schlängeln sich an Balustraden entlang und die Dächer des römischen Tempels werden als Terrassen genutzt.
Ursprünglich als Gartenstadt geplant, baute Gaudi von 1900 – 1914 für den Fabrikanten Eusebi Güell diese ausgefallene Parkanlage am Berg Carmel. Auf einer Fläche von etwa 15 Hektar hat Gaudi die natürliche Umgebung der Anlage beibehalten und die Bauten mit Stützmauern und Terrassen befestigt.
Am Haupteingang laufen die Besucher über eine Freitreppe zum römischen Tempel. Dieser Bau wird von 80 dorischen Säulen getragen und das Dach bildet einen Forumsplatz. An der Umfassungsmauer des Daches ist eine wellenförmige Sitzbank angebracht und Besucher können hier eine Pause einlegen und die Aussicht genießen. Mit der ergonomischen Gestaltung der Sitze und den bunten Keramikfragmenten ist die sogenannte Schlangenbank ein beliebter Pausentreff.
Gruppenreisen, Klassenfahrten und Studienreisen nach Barcelona: Gruppenpreise und Führungen
http://de.wikipedia.org/wiki/Park_G%C3%BCell
http://www.parkguell.cat/en/park-gueell/visit-of-the-monumental-precinct/
Gruppen:
http://www.parkguell.cat/en/prepare-the-visit/organized-groups/
Preise:
http://www.parkguell.cat/en/prepare-the-visit/opening-times-and-rates/
Erm: Kinder von 7 – 12 Jahren und Senioren ab 65 Jahren
Ticket-Bestellung für Gruppen:
http://www.parkguell.cat/fileadmin/user_upload/Pdf/MANUAL_USUARI_GRUPS_EN_v4.pdf
In the “Buying tickets/Organised groups” section, showing that you are company by means of your tax code. Once the data have been validated you will receive a code number to enter the restricted zone and start making the reservation. The data validation process can take 24 hours on working days and 48 hours on bank holidays and weekends.
Klassenfahrten / Schulen
Is there any specific programme for schools?
Yes, there is the "Park Güell and schools” programme, which will give schools from European Union member countries a chance to visit the monumental zone on the following terms:
1) Visit with guide service and car park reservation at a price of € 62/group (VAT included). 30 people maximum per each group. The conditions regulating the programme must be met.
2) Free visit (free entry, not guided and without any coach reservation).
It is necessary to book in advance in both cases. Interested schools should contact the Commercial Department of Park Güell at:
parkguell #at# bsmsa.cat
http://www.parkguell.cat/en/prepare-the-visit/organized-groups/
Dieser Tarif gilt nicht während der span. Schulferien (z.B. 19.06. - 15.09.2015).
Park Güell, Carrer d'Olot, E - 08024 Barcelona
Karte / Lageplan
Die Webseite verwendet Google Maps, um Reiseziele und geografische Daten visuell darzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Service nutzen wollen. Bitte beachten Sie, dass Daten, wie z.B. hre IP-Adresse, an die Server von Google übertragen werden. Diese Daten können im Rahmen der Datenschutzbestimmungen von Google erfasst, verarbeitet und genutzt werden.
Die Positionen der Unterkünfte werden bei jedem Seitenaufruf automatisch berechnet. Abweichungen zwischen den Positionsmarkern und der tatsächlichen Lage der Objekte können systembedingt nicht ausgeschlossen werden.
Berechnung der Fahrzeit mit einem Reisebus incl. Pausen: Bei Tagfahrten: etwa 1,6 * reine Fahrzeit PKW (Ergebnis der Routenplanung, vgl. Karte), bei Nachtfahrten etwa 1,5 * reine Fahrzeit PKW. Diese Werte dienen einer ersten Orientierung und können je nach Bustyp (Länge, Radstand, ...), Strecke, Verkehrsverhältnissen, Witterung und Pausen mehr oder weniger variieren.